UNSERE ÄRZTE
1
Dr. med. Reinhold Pollert
Facharzt Innere Medizin-Kardiologie, Sportmedizin
Dr. med. Reinhold Pollert
Dr. med. Reinhold Pollert, Facharzt Innere Medizin-Kardiologie, Sportmedizin
Vita
1981-1987 Medizinstudium, Universitäten Heidelberg und Freiburg
1987 Staatsexamen, Approbation
1988 Promotion
1988-1990 Wissenschaftlicher Assistent, Weiterbildung Sportmedizin, Lehrtätigkeiten, Publikationen, Abt. Sportmedizin/Bundesleistungszentrum, Uniklinik Heidelberg
1990 Wiss. Ass. Poliklinische Ambulanz, Uniklinik Heidelberg
1991 Assistenzarzt Kardiologie, Westpfalzklinikum Kaiserslautern
1991-1999 Assistenzarzt und Facharzt, St. Vincentius-Krankenhäuser Karlsruhe
1998 Facharzt Innere Medizin
1999 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie (WB bei Prof. Dr. B-D. Gonska)
Fachkunden: Gefäßsonographie, Rettungsdienst, Bronchoskopie, Strahlenschutz
1999-2002 Kardiologischer Facharzt/Oberarzttätigkeiten, Lehrtätigkeiten, Uniklinik Mannheim
2003 Gründung des Herzzentrums Landau mit Dr. Stille im Städtischen Klinikum Landau/Pfalz
2003-2017 Konsiliararzt der Uniklinik Mannheim für Herzkathetereingriffe
2005 Etablierung des Herzkatheterlabors und der IMC-Station im Klinikum Landau mit Dr. Stille
2003-dato Kardiologische Praxis im Herzzentrum Landau mit Herzkatheter, Gefäßinterventionen, Konsiliartätigkeiten und Kooperationen mit dem Klinikum Landau, Strukturentwicklung
2007-dato Ausbildungspraxis für Kardiologie (WBE 1,5 Jahre) im Herzzentrum Landau
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Grundverständnis Französisch
1
Dr. med. Christian Kuhn *
Facharzt Innere Medizin – Kardiologie
Dr. med. Christian Kuhn
Dr. med. Christian Kuhn, Facharzt Innere Medizin – Kardiologie
Vita
1999 – 2006 Medizinstudium, Universität Heidelberg
2002 – 2003 Forschungsaufenthalt, Department of Anatomy and Structural Biology, Albert Einstein College of Medicine, New York (Prof. Dr. med. Peter Mundel)
2006 Approbation
2004 – 2008 Promotion, Universität Heidelberg
2007 – 2008 Assistenzarzt, Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Uniklinik Heidelberg (Prof. Dr. med. H. A. Katus)
2008 – 2015 Assistenzarzt und Facharzt mit Forschungs- und Lehrtätigkeiten, Innere Medizin III – Kardiologie und Angiologie, Uniklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel (Prof. Dr. med. N. Frey)
2013 Facharzt Innere Medizin
2014 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
2015 – 2019 Oberarzt Kardiologie, Tätigkeitsschwerpunkte interventionelle Kardiologie, Schrittmacher- und ICD-Implantationen, Forschungs- und Lehrtätigkeiten, Innere Medizin III – Kardiologie und Angiologie, Uniklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel (Prof. Dr. med. N. Frey)
2019 Zusatzqualifiktion interventionelle Kardiologie der DGK und Erweiterung der Fachkunde
im Strahlenschutz
2019-dato in Kardiologischer Praxis mit Dr. Pollert, Herzzentrum Landau, mit interventioneller
Kardiologie und Konsiliartätigkeiten
Sprachen: Deutsch, Englisch
Ausgewählte Publikationen:
1. Frank, D., Kuhn, C., Brors, B., Hanselmann, C., Ludde, M., Katus, H. A., and Frey, N. (2008) Gene expression pattern in biomechanically stretched cardiomyocytes: evidence for a stretch-specific gene program. Hypertension 51, 309-318 IF: 7,368
2. Kuhn, C., Frank, D., Will, R., Jaschinski, C., Frauen, R., Katus, H. A., and Frey, N. (2009) DYRK1A is a novel negative regulator of cardiomyocyte hypertrophy. J Biol Chem 284, 17320-17327 IF: 5,328
3. Kuhn, C., Frank, D., Dierck, F., Oehl, U., Krebs, J., Will, R., Lehmann, L. H., Backs, J., Katus, H. A., and Frey, N. (2012) Cardiac remodeling is not modulated by overexpression of muscle LIM protein (MLP). Basic Res Cardiol 107, 262 IF: 5,904
4. Hille, S., Dierck, F., Kuhn, C., Sosna, J., Adam-Klages, S., Adam, D., Lullmann-Rauch, R., Frey, N., and Kuhn, C. (2016) Dyrk1a regulates the cardiomyocyte cell cycle via D-cyclin-dependent Rb/E2f-signalling. Cardiovasc Res 110, 381-394 IF: 5,878
5. Kuhn, C., Frerker, C., Meyer, A. K., Kurz, T., Schafer, U., Deuschl, F., Abdel-Wahab, M., Schewel, D., Elghalban, A., Kuck, K. H., Frey, N., and Frank, D. (2018) Transcatheter aortic valve implantation with the 34 mm self-expanding CoreValve Evolut R: initial experience in 101 patients from a multicenter registry. EuroIntervention IF: 4,417
1
Rezgar Murad *
Facharzt Innere Medizin – Kardiologie,
Rehabilitationswesen
Rezgar Murad
Rezgar Murad, Facharzt Innere Medizin, Rehabilitationswesen, Kardiologie
Vita
2000-2005 Medizinstudium, Universität Damaskus/Syrien
2006-2007 WB Innere Medizin, Städtisches Krankenhaus Damaskus/Syrien
2008-2015 Wechsel nach Deutschland, Internistischer Weiterbildungen, DRK-Krankenhaus Hachenburg, Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim
2011 Fachkunde Strahlenschutz
2013 Deutsche Approbation und Deutsche Staatsbürgerschaft
2015 Facharzt Innere Medizin
2017 Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen, Median Klinik Bad Dürkheim
2016-2019 Kardiologische Weiterbildungen
2017-2018 Abt. Kardiologie, Westpfalzklinikum KL, Schwerpunkt Chest-Pain-Unit (WB bei Prof. Dr. B. Schumacher)
2018-dato Kardiologische Praxis Dr. Pollert u. Kollegen, Herzzentrum Landau
2020 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
Sprachen: Deutsch, Arabisch, Kurdisch
* angestellter Arzt