STELLENANGEBOTE

Für die Zeit nach der Coronavirus-Krise suchen wir für die Praxis Dr. Pollert und Kollegen:

Wir suchen ab April 2020 eine neue Weiterbildungsassistentin oder einen neuen Weiterbildungsassistenten für unsere kardiologische Praxis. Sie können Ihre kardiologische Weiterbildung bei uns im Herzzentrum Landau entweder in Vollzeit oder in Teilzeit absolvieren. Die Dauer Ihrer Weiterbildung beträgt 18 Monate (Vollzeit) oder 36 Monate (Teilzeit).

Wir bieten unseren Weiterbildungsassistentinnen / Weiterbildungsassistenten das gesamte Spektrum der Weiterbildungsinhalte der Kardiologie:

  • Kardiologische Funktionsdiagnostik (vertiefende Echokardiographie, Stressechokardiographie dynamisch und pharmakologisch, TEE, Carotisduplexsonographie, Schrittmacher- und Defibrillator-Kontrollen)
  • Indikationsstellungen zu allen invasiven Maßnahmen (inklusive der invasiven EPU im Hause) und operativen herzchirurgischen Maßnahmen
  • Teilnahme an Elektrokardioversionen
  • Teilnahme an Herzkatheteruntersuchungen
  • Teilnahme nach Absprache an Schrittmacher- und Defibrillator-Implantationen
  • Zugriff auf typische Befunde als Lehrmaterial

Es besteht für Sie die Möglichkeit, am Herzkatheterrufdienst (Assistentenbereich) teilzunehmen. Für unsere ambulanten Herzkatheterpatientinnen und -patienten haben wir Überwachungsbetten auf der IMC-Station.

Wir freuen uns, dass wir bereits seit 2007 erfolgreich mehrere Kolleginnen und Kollegen zur Facharztbezeichnung Kardiologie geführt haben. Als Teil unseres Ärzteteams sind Sie fest in unseren Praxisalltag integriert und können so am regen, fachlichen Austausch teilnehmen. Unsere Kardiologen stehen Ihnen immer gerne zur Supervision und für alle Fragen zur Verfügung.

Ihr Profil:

  • Sie haben bereits eine mehrjährige Berufserfahrung in der Inneren Medizin
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse im Bereich der Ruhe-Echokardiographie (optimalerweise Grundkenntnisse über weitere Funktionsdiagnostik), sowie im Bereich der kardiologischen Erkrankungen

Für fortgeschrittene Kolleginnen und Kollegen besteht die Möglichkeit, die Kardiologie bei uns bis zum Fachgespräch abzuschließen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und darauf, Sie bald in unserer Praxis willkommen zu heißen.

Wir suchen ab sofort eine Kollegin / einen Kollegen für den Bereich der Elektrophysiologie, die / der auch an der ambulanten Tätigkeit in unserer Praxis teilnimmt.

In unserer elektrophysiologischen Abteilung im Herzzentrum Landau sind zurzeit Herr Prof. Dr. Schimpf sowie Herr Dr. Raab, der 2007 die Elektrophysiologie mit uns aufgebaut hat, tätig. Herr Dr. Raab möchte die Elektrophysiologie aus Altersgründen abgeben und würde Sie in die vorhandenen Strukturen einführen und noch einige Zeit fachlich begleiten.

Unsere Elektrophysiologie versorgt Patienten der kardiologischen Praxen, sowie Patienten der Kliniken Landau, Bad Bergzabern und Annweiler.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über gute Kenntnisse und Fertigkeiten in der invasiven Elektrophysiologie (inklusive PVI-Kryoablationen)
  • Sie haben zudem eventuell Erfahrungen in Schrittmacher- und ICD-Implantationen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung und darauf, Sie bald in unserer Praxis willkommen zu heißen.

Zur Verstärkung unseres qualifizierten und freundlichen Teams suchen wir (vor allem für die Zeit nach der Coronaviruspandemie) eine MFA in TZ, ggf.  VZ für unsere Kardiologische Fachpraxis.

Es erwartet Sie ein immer gesprächsbereites, Sie schätzendes Ärzteteam sowie kardiologische Patientenversorgung auf höchstem Niveau in ansprechenden Praxisräumen.

Durch den Standort im Klinikum Landau/SÜW besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Klinikstrukturen.

Ihr Profil:

Sie möchten sich in einer Fachpraxis weiterentwickeln, haben neben der Patientenversorgung Interesse an verschiedenen Computeranwendungen (Praxis-EDV bis hin zu Schrittmacherprogrammiergeräten und QM-Anliegen), sind kommunikativ, freundlich, teamfähig, können sich mit ihrem Betrieb identifizieren, repräsentieren und bringen auch längerfristige Projekte zuverlässig zu Ende.

Wir sind ein erfahrener Ausbildungsbetrieb. Sie erwartet ein eingespieltes Team, das Sie gerne in die vielfältigen Tätigkeiten einer MFA einarbeitet. Durch den Praxisstandort im Klinikum Landau erlernen Sie bei uns neben den Praxistätigkeiten zudem wichtige Aspekte der Schnittstellen zur Klinik.

Sind Sie interessiert, so freuen wir uns über Ihre Kurzbewerbung (per E-Mail, Post oder persönlicher Abgabe). Jederzeit können Sie gerne vor Ihrer Entscheidung eine Besichtigung oder Hospitation mit uns vereinbaren.