AKTUELLES
Bitte beachten Sie:
Aufgrund von Coronainfektionen bleibt unsere Praxis am Freitag, den 14.10.2022 sowie am Montag, den 17.10.2022 geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt/Hausärztin oder an die Notfallambulanz einer Klinik oder den Rettungsdienst.
Gratulation an Herrn Rezgar Murad zur Erlangung der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
Herr Rezgar Murad hat bei uns seine Weiterbildung im Schwerpunkt Kardiologie erfolgreich abgeschlossen und am 06.05.2020 die Anerkennung zum Kardiologen von der Ärztekammer erhalten.
Wir gratulieren Herrn Rezgar Murad zur Erlangung der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie und freuen uns, dass er seine Tätigkeit bei uns fortsetzt.
Informationen und Hinweise zur Coronavirus-Epidemie:
Liebe Patientinnen und Patienten,
Unsere Praxis hat weiterhin geöffnet, um für Sie die kardiologische Versorgung sicherzustellen.
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen ist es sehr wichtig, Ansteckungen zu reduzieren, um die Erkrankungswelle zu verlangsamen und das Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten.
Um das Personal im Gesundheitswesen zu schützen und das Infektionsrisiko für alle zu reduzieren, haben wir die folgenden Maßnahmen für unsere Praxis getroffen:
1. Zugang zu den Praxisräumen:
Es wurde ein separater Eingang für die Praxen im Klinikum Landau eingerichtet. Dieser befindet sich auf der Hinterseite am UG (bitte folgen Sie der Beschilderung, die Sie am Haupteingang rechts und an der Ambulanz rechts finden). Dort wurden Klingeln und eine Sprechanlage angebracht. Über das UG gibt es auch einen Zugang zum Aufzug.
2. Vereinbaren Sie Termine momentan bitte nur telefonisch.
3. Rezepte können Sie telefonisch bestellen, wir senden Ihnen diese zu.
4. Ihren Termin sollten Sie telefonisch verschieben, wenn Sie:
- Kontakt zu Erkrankten in den letzten 14 Tagen hatten
- Selbst erkrankt sind (auch leichte Erkältungszeichen zählen!!!)
- Zur Risikogruppe (s. unten) im Falle einer Infektion gehören und Sie auch 2-3 Monate später zu uns kommen könnten (z.B. derzeit keine wesentlichen Beschwerden haben)
5. Begleitpersonen müssen außerhalb des Klinikgebäudes warten. Wird eine Begleitperson zum Erreichen der Praxisräume benötigt, gibt diese die Patientin/den Patienten in der Praxis ab und verlässt bis zum Ende der Behandlung Praxisräume und Klinik (wir melden uns via Handy, wenn die Untersuchung fertig ist).
6. Begleitpersonen, die zur sprachlichen Übersetzung benötigt werden, dürfen mitkommen.
7. Waschen Sie täglich mehrfach die Hände (das Corona-Virus ist sehr seifenempfindlich). Bitte auf das Händeschütteln verzichten!!!
8. Bitte Abstand halten, mindestens 1,5 m (besser 2 m) und entfernt voneinander setzen (wir haben überall Stühle verteilt).
9. Patienten, die eine dringliche Kardiologische Abklärung benötigen und doch etwas erkältet sind, geben die Information unten an der Sprechanlage durch und warten unten vor der Tür bis jemand kommt, Ihnen einen Mundschutz bringt und Anweisung gibt.
Risikopatienten bei einer Corona-Infektion sind:
- Patienten mit herabgesetzter Immunabwehr (z.B. unter Cortisontherapie, durch Chemotherapie, Diabetiker)
- Pat. mit mittel- oder höhergradiger Herzschwäche, höhergradigen Herzklappenerkrankungen, Lungenvorerkrankungen und Menschen in höherem Alter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam Dr. Pollert und Kollegen
Hinweise/Informationsquellen:
Bitte sehen Sie sich tagesaktuelle und seriöse Informationen zur Corona-Virus-Epidemie im Internet an, z.B. auf den Seiten des Robert-Koch Instituts, das mit der Bundesregierung zusammenarbeitet:
Die Internetadresse lautet: www.rki.de
Bitte beachten Sie auch die tagesaktuellen Entscheidungen und Richtlinien der Bundesländer und des Bundes, die neben dem Internet auch in den Zeitungen und in den Nachrichten übermittelt werden.